Mietschulden bei sächsischen Wohnungsgenossenschaften sinken mit 7,9 Mio. Euro auf 1 Prozent der Nettokaltmieteinnahmen – In Ostdeutschland liegt Quote bei 3,4 Prozent. Nach Angaben des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. sind im Jahr 2011 die Mietschulden bundesweit um 4,4 Prozent auf 446 Mio. Euro gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von rund 41 Prozent seit dem Jahr 2003 mit 757 Mio. Euro. Die 229 im VSWG organisierten Wohnungsgenossenschaften haben mit 7,9 Mio. Euro im Jahr 2011 nur 1 Prozent der Nettokaltmieteinnahmen als aufgelaufene Mietschulden. Im Vorjahr lagen sie noch bei 8,5 Mio. Euro.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mietschulden bei sächsischen Wohnungsgenossenschaften nur noch 1 Prozent der Nettokaltmieteinnahmen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
VNW-Direktor Andreas Breitner: WOGE Kiel schafft mehr bezahlbaren Wohnraum
In Kiel wird derzeit über den von der WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel...
Für ein Zuhause mit Würde – Wohnungsgenossenschaften als Stabilitätsanker
Liebe Leserinnen und Leser.
Die Wohnungsnot hat längst die Mitte der Gesellschaft...
Münchner Wohnen sichert bezahlbaren Wohnraum am Paulanerplatz
Die Münchner Wohnen erwirbt ein Haus mit 64 Wohnungen am Paulanerplatz...
Die WAG und ihre Transformation – Mit RELion ONE in eine...
Die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. ist eines der traditionsreichsten Immobilienunternehmen Österreichs....
Sinnhafte Investitionssteuerung bei Wohnungsgenossenschaften im Lichte der aktuellen Herausforderungen
Dipl. Kfm. Franz-Bernd Große-Wilde MRICS, Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG Dortmund
Die...
Haus & Grund – Aktuelle Studie: Mieten bleiben bezahlbar
Die Mietkostenbelastung in Deutschland ist zwischen 2014 und 2023 weitgehend stabil...