Der Berliner Mieterverein veröffentlichte die Studie „Wiedervermietungsmieten und Mietpreisbremse in Berlin“. Dazu sagte Maren Kern, Vorstand beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.: „Die Studie zeigt, dass die Mietpreisbremse funktioniert. Denn Ziel des Gesetzgebers war es, die Mietendynamik deutlich zu bremsen. Die vom Mieterverein beauftragte Studie kommt zu genau diesem Schluss. Diskussionen um eine weitere Verschärfung der Mietpreisbremse fehlt vor diesem Hintergrund die empirische Grundlage.“


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mietpreisbremse wirkt! Aber Mietrecht eignet sich nicht für immer neue Schnellschüsse, sagte Maren Kern, Vorstand beim BBU
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...
Forsa-Umfrage zu Cyberrisiken: IT-Sicherheit vieler deutscher Unternehmen ist mangelhaft
Trotz zunehmender Cyberbedrohungen vernachlässigen viele mittelständische Unternehmen grundlegende Schutzmaßnahmen. Das zeigt...
Systemische Legionellen-Untersuchung: Bedeutung und Durchführung
Von Dr. Georg Scholzen
Das Hauptziel der systemischen Legionellen-Untersuchung ist es, die...
Leitungswasserschäden – Gemeinsam an schadenpräventive und nachhaltige Lösungen arbeiten
Seit 2017 steht das Forum Leitungswasser für den praxisorientierten Austausch rund...
Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?
Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen...
2025 – Heizen wieder teurer, besonders mit Gas
Der neue Heizspiegel für Deutschland zeigt: Die Kosten fürs Heizen waren...

