Der Berliner Mieterverein veröffentlichte die Studie „Wiedervermietungsmieten und Mietpreisbremse in Berlin“. Dazu sagte Maren Kern, Vorstand beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.: „Die Studie zeigt, dass die Mietpreisbremse funktioniert. Denn Ziel des Gesetzgebers war es, die Mietendynamik deutlich zu bremsen. Die vom Mieterverein beauftragte Studie kommt zu genau diesem Schluss. Diskussionen um eine weitere Verschärfung der Mietpreisbremse fehlt vor diesem Hintergrund die empirische Grundlage.“


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mietpreisbremse wirkt! Aber Mietrecht eignet sich nicht für immer neue Schnellschüsse, sagte Maren Kern, Vorstand beim BBU
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?
Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen...
2025 – Heizen wieder teurer, besonders mit Gas
Der neue Heizspiegel für Deutschland zeigt: Die Kosten fürs Heizen waren...
Wo Deutschland am heißesten duscht: Bremen vorn, Saarland mag’s kalt
Die Heizperiode startet und Deutschland liebt die warme Dusche: 74 %...
81 % der in Europa installierten Klimageräte werden auch zum Heizen genutzt
Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch...
Gemeinschaft schafft Energie
Im Kampf gegen den Klimawandel gewinnt die gemeinschaftliche, über Liegenschaftsgrenzen hinausgehende...
Mietpreisdeckel – Wer profitiert wirklich?
Isabella Stickler ist Obfrau und Vorstandsvorsitzende der Alpenland, sie hat Rechtswissenschaften...