Selbst die Feuerwehr sagt: Holzbauten sind beim Brand berechenbarer als Bauten mit anderen Materialien. Seit Jahrzehnten wurde der Holzbau weiterentwickelt, auch mit einem besonderen Augenmerk auf die Forschung von brandsicherer Holzbaukonstruktion. In unserer Bauordnung wurde dies kaum berücksichtigt. Nun soll sich das ändern. Am 1. August startet das Projekt „TIMplus“, koordiniert von der Uni München, mit dem Ziel, die baurechtlichen Regelungen für den mehrgeschossigen Holzbau auf den heutigen „Stand der Technik“ zu bringen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Liebe Leserin, lieber Leser! Holzbau und Baurecht neu betrachtet
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Bezahlbares Wohnen – Wärmewende, Baukultur und die Rückkehr zur Vernunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende ist in aller Munde – doch...
Bauen unter Druck – Warum der „Bauturbo“ allein nicht reicht
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wohnraummangel, steigende Mieten, stagnierender Neubau – Deutschland sucht...
Digital? Ja. Sicher? Noch lange nicht. – Warum wir jetzt klare...
Liebe Leserinnen und Leser.
Von der Cybersicherheit über die Abschaltung des 2G-Netzes...
Schluss mit dem Sommerloch-Theater – Zeit für Klarheit und Taten
Liebe Leserinnen und Leser.
Während Deutschland im politischen Sommerloch versinkt, liefern sich...
Jenseits der Zuständigkeiten – Warum bezahlbares Bauen einen ganzheitlichen Kraftakt braucht
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wer heute in Deutschland bezahlbaren Wohnraum schaffen will,...
Glasfaser und Cybersicherheit – Zwei Säulen der digitalen Zukunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wer über Digitalisierung spricht, darf nicht nur an...