Jahrelang fristete das denkmalgeschützte Schrödterhaus ein trauriges Dasein. Nun wurde das aus einem Alt- und Neubau bestehende Gebäude grundlegend modernisiert – mit dem Ergebnis, dass aus der einst fast leerstehenden Immobilie ein Schmuckstück im Herzen Leipzigs entstanden ist. Wenn das Licht des Tages der Dunkelheit weicht, scheinen die Farben förmlich zu explodieren. Neonröhren tauchen die Lounge abwechselnd in Rot, Violett und Blau. Das ist cool, stylish, schlicht atemberaubend.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber
von Ralf Schlüter, Digitalisierungsexperte bei Schindler Deutschland
Am 30. Juni 2028 ist...
Lipsia-Vorständin Anett Schiele: Nachhaltigkeit ist im Prinzip ein moderner Begriff für...
Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG (Lipsia) legt mit ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht einen...
Das schwebende Erbe von Malente – Zum 100. Geburtstag des Architekten...
"Gebäude, die nicht genutzt werden, sind dem Zerfall preisgegeben", sagt der...
Kabelnetzbetreiber bauen in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft FTTH
In der teils hitzig geführten Diskussion um ein Konzept für die...
Dr. Pau-y Chow: Smart Buildings und KI – Wie Schindler Aufzüge...
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren zahlreiche...
FRK Kongress in Leipzig – Wie geht es weiter nach dem...
Am 11. und 12. September 2024 öffnete der FRK Kabelkongress in...