Angenehm gekühlte Kaufhäuser, Krankenhäuser, Restaurants, Hotelzimmer und Büros sind eine Wohltat, wenn draußen brütende Sommerhitze herrscht. Keine Frage: Klimaanlagen erleichtern uns das Leben. Sie können allerdings bei mangelnder Wartung und Reinigung zu einem ernsthaften gesundheitlichen Problem werden. Die VDI 6022, Richtlinie für Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte, schreibt sogar genaue Kontrollintervalle vor.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Legionellengefahr bei Luftbefeuchteten Klimaanlagen: Hygieninspektion nicht auf die leichte Schulter nehmen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Heiße Zeiten, heißer Streit – Urteile deutscher Gerichte zum Thema Sommer...
So heiß der Sommer von den meisten Menschen erwartet wird, so...
Legionellen, Flexschlauch und Versicherungsschutz
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
kaum neigt sich die Urlaubszeit dem...
Legionellen in Hochhaus: Duschverbot für 160 Bewohner
Von Dr. Georg Scholzen
Heute soll es um die Hygiene und die...
Trinkwasserhygiene, Zapfstellen, Spülzyklen – Alles, was wir wissen müssen.
Was wir in Wohngebäuden, Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, Feuerwehrhäuser und auch über...
VDI – Sämtliche allgemein anerkannten Regeln der Technik zur Trinkwasserhygiene müssen...
Mit einer aktuellen „Verbändeinformation“ vom 1. August 2024 möchten BTGA, DVGW,...
Energieeffiziente Trinkwasserhygiene? So funktioniert es
Bestes Trinkwasser aus der Leitung, frei von Feinstpartikeln, Mikroplastik und nicht...