Die Problematik tauchte bereits vor einigen Jahren auf: Nach wenigen Betriebsjahren entsteht aus ungeklärten Gründen Kupfer-Lochkorrosion in Trinkwasserleitungen. Experten rätseln über die Ursache. Einige sehen das Trinkwasser selbst als Auslöser für die Leitungslöcher, andere geben Ma- terialmängeln, Lager- oder Einbaufehlern die Schuld. Um dem Problem auf den Grund zu gehen und eine neutrale Plattform für Gespräche zu bieten, veranstaltete der VDI am 19.11.2015, ein Expertengespräch, zudem u.a. Vertreter aus Forschung, Handwerk sowie Gas- und Wasserwirtschaft kamen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen: Konsens über bundesweite Datenerhebung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier...
Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group
Ein falscher Klick – und...
An Fenster und Türen – Mechanischer Einbruchschutz verhindert vier von zehn...
Die Zahl der Einbruchsversuche in Deutschland bleibt hoch: Rund 80.000 Fälle...
Systemische Legionellen-Untersuchung: Bedeutung und Durchführung
Von Dr. Georg Scholzen
Das Hauptziel der systemischen Legionellen-Untersuchung ist es, die...
Großer Wasserschaden durch Whirlpool-Wanne – Was ist passiert?
Liebevoll gestaltet sah es aus auf den Bildern, die der Gutachter...
Jetzt handeln: Warum ein präventiver Gebäude-Check im Herbst unverzichtbar ist
Mit dem Einzug des Herbstes beginnt nicht nur die Zeit der...
Leitungswasserschäden – Gemeinsam an schadenpräventive und nachhaltige Lösungen arbeiten
Seit 2017 steht das Forum Leitungswasser für den praxisorientierten Austausch rund...

