Sowohl Häufigkeit als auch Schadenausmaß von Überschwemmungen haben in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Die VdS-Fachtagung „Schutz vor Überschwemmung“ am 24. Oktober: Risiken erkennen, Schutzmaßnahmen einleiten und so Existenzen sichern. Schäden in Milliardenhöhe richtete das als „Jahrhundertflut“ bezeichnete Hochwasser in der Tauperiode 2002 in Ost- und Süddeutschland an. Knapp zehn Jahre später wurden diese Gebiete dann von der nächsten, noch einmal schlimmeren „Jahrhundertflut“ heimgesucht – auf 6,7 Milliarden Euro beziffert das Bundesinnenministerium die entstandenen Schäden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Jahrhundertfluten im Zehn-Jahres-Rhythmus
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
VdS-BrandSchutzTage 2023 am 6. und 7. Dezember in Köln – Jetzt...
Der große Branchentreff mit vielseitigem Liveprogramm: Um die 4.000 Fachbesucherinnen und...
Extremwetter-Ereignisse erfordern angepasstes Planen und Bauen
Der Klimawandel begünstigt häufigere und intensivere Extremwetter-Ereignisse. Die von der VHV...
Trocknung nach Leckagen: Ist die Trocknung von Leitungswasserschäden notwendig oder nur...
Was tun, wenn eine Leckage in einer wasserführenden Leitung eingetreten ist?...
VdS-Fachtagung – „Verhütung von Leitungswasserschäden“, Schwerpunkt Wohnungswirtschaft – In Köln oder...
Die VdS-Fachtagung Verhütung von Leitungswasserschäden findet in enger Zusammenarbeit mit AVW...
Saarland am stärksten von Unwettern betroffen
Das Saarland hat es statistisch gesehen erneut am heftigsten getroffen: Wie...
Schadenverhütung in der Wohnungswirtschaft – Ein praktischer Ansatz zur Implementierung von...
In der 10. Fachtagung der VdS Schadenverhütung GmbH seit dem Jahr...