Smart Metering ist derzeit in aller Munde – zu recht: Der Einsatz von intelligenten Geräten (Smart Meters) und Verfahren zur Verbrauchsdatenerfassung von Strom, Wasser und Wärme könnte zu einer der bedeutendsten Innovationen des Energiemanagements in Privathaushalten werden. Im Folgenden wird unter Smart Metering die elektronische (Fern-) Auslesung von Verbrauchsdaten sowie die Weiterverarbeitung für Zwecke einer unterjährigen Abrechnungserstellung, einer Bereitstellung von Verbrauchsinformationen und einer Ermöglichung des Angebotes neuer Produkte und Dienstleistungen verstanden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Intelligente Smart-Metering-Lösungen für die Wohnungswirtschaft
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
#jede Wohnung zählt! – Hamburger Wohnungswirtschaft zeigt Flagge für mehr Wohnungsbau
In Hamburg läuft eine neue, groß angelegte Kampagne für den Wohnungsbau:...
FORUM Wohnungswirtschaft – IT-Branchenevent in Bochum, Stuttgart, Hamburg und erstmals in...
Die Immobilienwirtschaft steckt weiterhin in der Krise. Herausforderungen wie Klimaneutralität, digitale...
Kabelnetzbetreiber bauen in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft FTTH
In der teils hitzig geführten Diskussion um ein Konzept für die...
Künftig auch sichere Fernablesung des Wärmeverbrauchs über intelligente Messsysteme
Bislang wird der Wärmeverbrauch in vielen Wohnungen in Deutschland manuell direkt...
Die Kunst künstlicher G’scheitheit
In vielen Industriezweigen ist Künstliche Intelligenz aus den betrieblichen Prozessen nicht...
75 Jahre Vision und Verantwortung
Seit 1949 setzt das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) auf hochwertigen, modernen und...