Sobald die Menschen mit kalten Temperaturen zu kämpfen haben, steigt der Verbrauch von Heizwärme. Die Folge ist neben höheren Energiekosten auch eine schlechtere CO2-Bilanz der Wohnimmobilien. Dabei lautet das klare politische Ziel, den Energieverbrauch und damit den CO2-Ausstoß für Heizung und Warmwasser deutlich zu senken – und zwar unabhängig von der Witterung. Doch bis jetzt ist dieses Ziel vor allem kostenintensiv, denn es wird seit vielen Jahren vor allem mit aufwendigen Baumaßnahmen verfolgt. Dazu gehören die intensive Dämmung von Gebäudefassaden und -dächern und der Einbau moderner Fenster. Kostengünstigere, technische Maßnahmen an der Heizungsanlage oder den Heizkörpern und ihrer Steuerung kommen deutlich seltener zum Einsatz – auch weil die aktuelle Rechtslage sie nicht gleichberechtigt behandelt.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Innovative Technik: Klimaschutz zu niedrigen Kosten für Mieter und Vermieter – Kostengünstige, technische Maßnahmen mehr nutzen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Neuer Leitfaden: „Build Back Better“ – Versicherer schaffen Voraussetzungen für eine...
Das Thema Klima-Resilienz soll beim Wiederaufbau und bei der Reparatur beschädigter...
Öffentliche Hand soll bei Klimaschutz und Gebäudesanierung vorangehen
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt die Studie „Fit für 2045...
Studierende machen aus einem Parkhaus ein Wohnheim
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Baubranche längst angekommen. Während bisher...
GEWOBA, GEWOBA Energie und Immobilien Bremen – Gemeinsam für eine klimafreundliche...
Wenn Schul- und Kitabau im selben Quartier wie hiesige Wohngebäude auf...
Brandenburg: Mehr Sozialwohnungen, mehr Klimaschutz, Mieten runter
Die soziale Wohnungswirtschaft in Brandenburg hat in den letzten Jahren große...
Die soziale Wohnungswirtschaft – Eine Erfolgsgeschichte für Brandenburg
Bezahlbares Wohnen, wirksamer Klimaschutz, verlässlicher Wirtschaftsfaktor, starke Gemeinschaften, zukunftsorientierte Stadtentwicklung und...