„Wer die aktuellen und jüngeren Entwicklungen verfolgt, kommt rasch zu dem Ergebnis, dass die Immobilien als kollektive Melkkuh der Nation angesehen werden“, sagte Dr. Rudolf Ridinger, Vor- stand des VdW südwest beim Forum Immobilienwirtschaft. Die stetig steigenden Kosten trügen im Mietwohnungsbau letztendlich die Mieter, die damit zum Stopfen von Haushaltslöchern ebenfalls kräftig geschröpft würden. Besonders Hessen tue sich bei „innovativen“ neuen Beiträgen und Steu- ererhöhungen besonders hervor, so Ridinger. Die Erhöhung der Grunderwerbsteuer um rund 70 Prozent verteuere beispielsweise den Erwerb von Grundstücken immens.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Drei Baustellen mit Sprengkraft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Von PV-Strom bis Glasfaser – es sind drei...
Digitalisierung ist kein Add-on mehr – sie ist der Motor der...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wer heute noch glaubt, Digitalisierung sei in der...
Präventiver Gebäude-Check im Herbst erspart Kosten im Frühjahr
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Oktober ist Herbstzeit – und damit...
Volksentscheid in Hamburg erfolgreich: Klimaneutralität kommt fünf Jahre früher
Von VNW-Direktor Andreas Breitner
Knapp 25 Prozent der Hamburger Wahlberechtigten haben entschieden....
Wer Wandel will, darf nicht zögern – sondern muss machen: Vier...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Trendwenden kündigen sich selten laut an. Aber wer...
Liebe lesende Gemeinschaft!
Vor ein paar Monaten war ich auf der Suche nach einer...

