„Wer die aktuellen und jüngeren Entwicklungen verfolgt, kommt rasch zu dem Ergebnis, dass die Immobilien als kollektive Melkkuh der Nation angesehen werden“, sagte Dr. Rudolf Ridinger, Vor- stand des VdW südwest beim Forum Immobilienwirtschaft. Die stetig steigenden Kosten trügen im Mietwohnungsbau letztendlich die Mieter, die damit zum Stopfen von Haushaltslöchern ebenfalls kräftig geschröpft würden. Besonders Hessen tue sich bei „innovativen“ neuen Beiträgen und Steu- ererhöhungen besonders hervor, so Ridinger. Die Erhöhung der Grunderwerbsteuer um rund 70 Prozent verteuere beispielsweise den Erwerb von Grundstücken immens.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Grün ist eine soziale Farbe
Gerhild hat sich vor vielen Jahren vorgenommen, auf das Fliegen zu...
Willkommen in 2025 – Die Zukunft kommt nicht – wir gestalten...
Liebe Leserin, lieber Leser!
2025.. überall hören Sie die Glocken. Sie läuten...
Die Weihnachtsüberraschung von Catella
Liebe Leserin, lieber Leser,
am 27. November trafen sich in Düsseldorf rund...
Regelmäßige Wartung der Leitungswasser-Installationen zeigt nachhaltige Verantwortung
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Lebensmittel,...
Fernwärme wird gepuscht – koste es die Mieter, was es wolle
Von VNW-Direktor Andreas Breitner
Unabhängig davon, wie die ins Haus stehenden Bundestagswahlen...
Machen ist angesagt, Ärmel aufkrempeln – Vonovia baut wieder
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die 45. Woche im Jahr 2024 sitzt uns...