Gesangsübungen, Gitarrenriffs und Schlagzeugsoli sorgen in Mietwohnungen häufig für Streit unter den Nachbarn. Der Vermieter hat einerseits die Aufgabe, das Feiern und Musizieren zu ermöglichen. Andererseits muss er seine Mieter vor Lärm schützen. Streit ist programmiert. Darauf weist Dr. Peter Hitpaß vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) hin.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Falsche Selbstauskunft, Ladesäule hat Vorrang, Fliesen durchbohren?… etc.. – Vier neue...
Der LBS Infodienst Recht & Steuern wird von den Landesbausparkassen herausgegeben...
Urteile rund ums Dach, Zimmerdecke, Deckenleuchte
Es ist kein Alltagsblick, der Blick nach oben – hoch zur...
BGH: Rückforderung überzahlter Miete, wenn der Mieter Bürgergeld bezieht – Anspruchsübergang...
Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs...
EID: Mietrechtstagung in Berchtesgaden
Vom 9. Bis 11. April 2025 lud der eid, Evangelischer Immobilienverband...
Ein gar nicht so stilles Örtchen – 10 Urteile zum Themenkreis...
Ärger um das Badezimmer steht nicht gerade im Vordergrund der Immobilien-Rechtsfälle....
Der Traum vom eigenen Pool – Welche Rechte und Pflichten haben...
Sommer und Sonne bedeutet: Die Badesaison geht los. Doch nicht jeder...