Strom aus Afrika ist technisch machbar, aber eigentlich doch Wahnwitz. Der Energieverlust beim Transport ist enorm, so wird Strom wahrscheinlich teurer statt billiger. Da sollten wir lieber die deutschen Dächer für die Solarstromgewinnung nutzen. Hans Jürgen Krolkiewicz kommentiert das Afrikaprojekt, erläutert wie Leckagen geortet werden und berichtet Neues über Wärmespeicher und aus der Solartechnik.


Lesezeit ca: 0 min.
Hans Jürgen Krolkiewicz: Strom aus Afrika? Lieber Sonnenstrahlen daheim nutzen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Energiesprong saniert in Köln-Zollstock
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG...
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg...
Die Entdeckung der Sparsamkeit
Angesichts von ESG, EU-Taxonomie und European Green Deal wird Energiesparen zu...
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...