„Schlage nur soviel Holz ein, wie der Wald verkraften kann.” Bereits 1713 formulierte der Förster Hans Carlowitz das Prinzip der Nachhaltigkeit für die Forstwirtschaft. Die Idee ist alt, aber nicht veraltet – im Gegenteil, in Zeiten von Ressourcenknappheit und globaler Erwärmung ist sie aktueller denn je. Beim 9. Tag des Baumanagements der Hochschule Augsburg wurde das Thema lebhaft diskutiert.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
ZIA – Abschied von Milliarden-Forderungen, fixe Quote für serielles Bauen
Der Spitzenverband der Deutschen Immobilienwirtschaft will angesichts einer Zuspitzung der Wohnungsnot...
Team-Koordination eines Open BIM-Workflows – Ein Beispiel
Aus bescheidenen Anfängen mit zwei Mitarbeitern entwickelte sich Assael Architecture bis...
Pluspunkte AG 1-2023
1. Platz für ÖSW
Im Bauträgerranking vom Immobilien Magazin und der Bauträgerdatenbank...
Ein Kuhhandel um die Klimawende
Fragen zu einer ökologischen Ökonomie in der Bauwirtschaft wie auch den...
Im Sinne der Ressourcen
Forschung und Entwicklung beschleunigen im Paarlauf auf dem Weg Richtung Klimafitness,...
Wohnen mit Weitblick
Das Suurstoffi-Areal in Risch Rotkreuz, Schweiz, gilt als ein zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt...