Automatik-Schiebetüren sind an allen Örtlichkeiten mit starkem Durchgangsverkehr beliebt, weil sie keinen Schwenkbereich benötigen und so mehr Betriebssicherheit aufweisen als beispielsweise elektrisch betriebene Drehtüren. Der Nachteil dieser Technik: „Schiebetüren haben oft nur einen einzigen Verriegelungspunkt“, erklärt Kommissar Othmar Schaerffer von der Hamburger Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle.
„Diese Art der Verriegelung im oberen oder unteren Eckbereich, die man häufig an Supermarkt- oder Kaufhaustüren vorfindet, bietet keine ausreichende Stabilität gegen Aufbruchversuche. Für Straftäter eine günstige Tatgelegenheit.“ In Supermärkte, Kaufhäuser oder Apotheken dringen Einbrecher bevorzugt durch mangelnd geschützte Schiebetüren ein.