Der Dienstwagen ist in Deutschland weiterhin ein wichtiges Anreizinstrument für Fach- und Führungskräfte. Nicht selten aber führt die Privatnutzung von Dienstautos zu Auseinandersetzungen mit den Finanzbehörden. Unternehmen sollten die steuerlichen Vorgaben genau einhalten, rät der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC). Ansonsten drohen hohe Nachzahlungen für Arbeitgeber und Dienstwagenfahrer.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Urteile – Wie vor Gericht um Weihnachten und Silvester gestritten wird
Kaum jemand dürfte Interesse daran haben, ausgerechnet zur Advents- und Weihnachtszeit...
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
Die Rechtslage zur Rutschgefahr
Welche Pflichten kommen mit Schnee und Glätte auf Mieter, Wohnungseigentümer und...
Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung
Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien...
Trubel um die Kaution – Ein häufiger Streitpunkt zwischen Mietern und...
Es ist ein alltäglicher Vorgang, dass Mieter beim Abschluss eines Mietvertrages...
Wo gekocht wird – Da gibt es gelegentlich auch Streit um...
Für viele, wenn auch längst nicht für alle Wohnungsbesitzer ist die...