Als Anbieter von über 63.000 Wohnungen in Bremen und Bremerhaven ist der unternehmerische Erfolg der zwölf Mitgliedsunternehmen der agWohnen Bremen Bremerhaven stark mit der Qualität des sozialen Miteinanders in den Nachbarschaften und Quartieren verbunden. Die aktuelle Studie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bremen bestätigt einige zentrale Erkenntnisse der 2014 vorgelegten Bertelsmann Bundesländer-Studie zum sozialen Zusammenhalt und gibt vor allem den Bremer Mitgliedsunternehmen der agWohnen wichtige Anhaltspunkte für die Ausrichtung ihrer Engagements in den Quartieren und ihrer sozialen Leistungen. Für die Studie wurden insgesamt 2605 repräsentativ ausgewählte Bremerinnen und Bremer befragt.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Der sozialen Zusammenhalt in Bremenhaven/Bremen – Studie der Jacobs University, agWohnen und Bertelsmann Stiftung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?
Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen...
2025 – Heizen wieder teurer, besonders mit Gas
Der neue Heizspiegel für Deutschland zeigt: Die Kosten fürs Heizen waren...
Wo Deutschland am heißesten duscht: Bremen vorn, Saarland mag’s kalt
Die Heizperiode startet und Deutschland liebt die warme Dusche: 74 %...
81 % der in Europa installierten Klimageräte werden auch zum Heizen genutzt
Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch...
Gemeinschaft schafft Energie
Im Kampf gegen den Klimawandel gewinnt die gemeinschaftliche, über Liegenschaftsgrenzen hinausgehende...
Pragmatismus und Utopie
Eine Forschungspublikation zum Zürcher Genossenschaftsmodell wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches...