Die Kinder aus dem Haus, das Anwesen für einen alleine zu groß: Einige Male hatte die Eigentümerin der historischen Doppelhaushälfte bereits den Verkauf ihres Hauses in Erwägung gezogen – bis eine der erwachsenen Töchter den Entschluss fasste, ins ehemalige Elternhaus zurückzukehren. Den nötigen Freiraum für ein stressfreies Zusammenleben schufen die Frauen durch den Ausbau des alten Speichers: Mit Hilfe eines Architekten und kleinem Budget wurde aus der Rumpelkammer eine gemütliche Wohlfühl-Oase unter dem Dach.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Dachausbau im historischen Backsteingebäude – So kommt Licht hinein – Architekt Karl Cerenko zeigt wie es geht
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
Urteile rund ums Dach, Zimmerdecke, Deckenleuchte
Es ist kein Alltagsblick, der Blick nach oben – hoch zur...
TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an...
Dichte trifft Grün: innovative Ansätze für urbane Lebensqualität
Die Verdichtung urbaner Räume erfordert ein radikales Umdenken: Freiräume sind längst...
Eis auf der Dachterrasse
Auf der Dachterrasse eines Geschäftsgebäudes traten 177 Kubikmeter Wasser aus. Es...
Konzept „Wohnen und Therapie“ rettet Volksschwimmhalle Lankow in Schwerin
Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung in Essen hat in diesem...