In Brandenburg klettert die Grunderwerbsteuer ab 1. Juli von fünf auf 6,5 Prozent, so hat jetzt der Brandenburger Landtag in Potsdam beschlossen. Damit nimmt Brandenburg mit Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Schleswig-Holstein den ersten Platz im Wettlauf um die höchsten Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer ein.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Brandenburg: Ab Juli 6,5 % Grunderwerbssteuer – 1, 5 % rauf!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Norddeutschlands soziale Vermieter fordern alle Parteien auf, ernsthaft umsetzbare Lösungen für...
„Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste...
Klimaschutz und Energiewende im Vorfeld der Bundestagswahlen – das meinen die...
Klimaschutz und Energiewende sind im Vorfeld der Bundestagswahlen weiterhin wichtige Themen...
Dr. Waldemar Müller, Geschäftsführer von wowiconsult – Ansporn und Verpflichtung
Die fehlende Planungssicherheit politischer Maßnahmen wird im Jahr 2025 für die...
Werkswohnungen für Mitarbeitende als positiver Standortfaktor für die Wirtschaft
In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Dieser ist für...
Was sich 2025 für Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter ändert
Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Immobilieneigentümer, Vermieter und...
Ca. 5.000 Wohnungen im Rheinland – Catella startet umfassendes Wohnungsbau-Programm CILG
Kooperativ und innovativ packt Catella das Thema Wohnungsbau an, der bezahlbar...