10- bis 15.000 neue Wohnungen muss Berlin jedes Jahr neu bauen, um Platz in der wachsenden Stadt zu schaffen. Doch eine Neubauwohnung hat ihren Preis und den können sich viele nicht leisten. Unter der Überschrift „NEUBAU– innovatives und kostengünstiges Bauen“, hat degewo in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA zur Diskussion geladen. Die Key-Note hielt Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel. Auf dem Podium saßen namhafte Vertreter aus Wohnungswirtschaft und Architektur. Sie boten eine abwechslungsreiche Diskussion, an deren Ende sich alle einig waren: „Beim Neubau müssen wir mehr Experimente wagen“.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bis zu 15000 neue Wohnungen in Berlin pro Jahr. Beim Neubau mehr Experimente wagen, damit Wohnen bezahlbar bleibt – so Experten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GdW: „Bauland-Turbo“ statt „Bau-Turbo“ verabschiedet – Wohnungswirtschaft fordert Mut, Tempo und...
Anlässlich der Verabschiedung des sogenannten „Bau-Turbos“ am 9. Oktober 2025 im...
Blaupause für Deutschland – Das Beschäftigtenwohnen – BFW Berlin, IHK Berlin...
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg, die IHK Berlin und Berlin Partner veröffentlichten...
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Stadt im Werden – zwischen Industrie und alten Pappeln
Noch fehlen wichtige Puzzlesteine, aber es geht voran auf dem Grazer...