In Sachen Wasserpreisen warnt der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) den Senat vor weiteren Lippenbekenntnissen. „Der Senat muss sich endlich seiner Mitverantwortung für die hohen Berliner Wasserpreise stellen. Ein bloßes ‚Haltet den Dieb’ reicht da nicht aus“, so BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern. Sie forderte einen Verzicht auf Monopolgewinne, die Einrichtung einer unabhängigen Berliner Preisprüfstelle und die Offenlegung der Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Berliner Wasserpreise: 2,2 Milliarden Euro auf Kosten der Verbraucher
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...
Wo Deutschland am heißesten duscht: Bremen vorn, Saarland mag’s kalt
Die Heizperiode startet und Deutschland liebt die warme Dusche: 74 %...
Blaupause für Deutschland – Das Beschäftigtenwohnen – BFW Berlin, IHK Berlin...
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg, die IHK Berlin und Berlin Partner veröffentlichten...
Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz
Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur...
Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu...
Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen...
Kompetenzzentrum Großsiedlungen: Mitgliederversammlung in Hamburg-Mümmelmannsberg
Am 28. April 2025 lud das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin, zu...