In Sachen Wasserpreisen warnt der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) den Senat vor weiteren Lippenbekenntnissen. „Der Senat muss sich endlich seiner Mitverantwortung für die hohen Berliner Wasserpreise stellen. Ein bloßes ‚Haltet den Dieb’ reicht da nicht aus“, so BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern. Sie forderte einen Verzicht auf Monopolgewinne, die Einrichtung einer unabhängigen Berliner Preisprüfstelle und die Offenlegung der Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Berliner Wasserpreise: 2,2 Milliarden Euro auf Kosten der Verbraucher
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
WLAN-Router – der heimliche Stromfresser
Heutzutage nutzen viele Verbraucher:innen rund um die Uhr zahlreiche Geräte, die...
LG Berlin II: Betriebskosten und Minderleistungen
Trägt der Mieter die Betriebskostenlast für Leistungen des Vermieters oder Dritter,...
„Azubi-Strafzoll“: BVI rechnet mit Berliner Ausbildungsumlage ab
Das Bundesland Berlin will ernst machen und alle Betriebe zu einer...
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...
Wo Deutschland am heißesten duscht: Bremen vorn, Saarland mag’s kalt
Die Heizperiode startet und Deutschland liebt die warme Dusche: 74 %...
Blaupause für Deutschland – Das Beschäftigtenwohnen – BFW Berlin, IHK Berlin...
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg, die IHK Berlin und Berlin Partner veröffentlichten...

