In Sachen Wasserpreisen warnt der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) den Senat vor weiteren Lippenbekenntnissen. „Der Senat muss sich endlich seiner Mitverantwortung für die hohen Berliner Wasserpreise stellen. Ein bloßes ‚Haltet den Dieb’ reicht da nicht aus“, so BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern. Sie forderte einen Verzicht auf Monopolgewinne, die Einrichtung einer unabhängigen Berliner Preisprüfstelle und die Offenlegung der Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Berliner Wasserpreise: 2,2 Milliarden Euro auf Kosten der Verbraucher
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz
Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur...
Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu...
Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen...
Kompetenzzentrum Großsiedlungen: Mitgliederversammlung in Hamburg-Mümmelmannsberg
Am 28. April 2025 lud das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin, zu...
Gegen den Fachkräftemangel – Vonovia eröffnet Handwerksakademie in Berlin
Vonovia hat in Berlin ihr erstes Aus- und Weiterbildungszentrum eröffnet. Mit...
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
GASAG-Gruppe 2024: Strategische Investitionen stärken Rolle als Treiber der Energiewende
Die Energieversorgung in Berlin und Brandenburg steht vor einem grundlegenden Umbruch...