Die Vandalismus-Schäden in Berlin sind auf ihrem niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren. Das ergab eine aktuelle Auswertung von Erhebungen, die der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. seit 1997 zu diesem Thema unter seinen Mitgliedsunternehmen durchführt. Demnach lagen ihre Aufwendungen für die Beseitigung von Graffiti und anderen Schäden 2013 bei nur noch knapp einem Viertel des Wertes von 1997. „Wir werten den stark rückläufigen Vandalismus als Zeichen dafür, dass sich die Menschen mit Berlin identifizieren“, so BBU-Vorstand Maren Kern.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Berlin: Vandalismus Prävention zahlt sich aus – Schäden auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
Warum auch Flexschläuche ohne offensichtliche Mängel ausgetauscht werden sollten…
Unter dem Waschbecken im Badezimmer tropfe es, wenn man den Wasserhahn...
Legionellen in Hochhaus: Duschverbot für 160 Bewohner
Von Dr. Georg Scholzen
Heute soll es um die Hygiene und die...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Schutz vor Rückstau: Wie Rückstausicherungen Gebäude effektiv vor Schäden bewahren
Der Klimawandel bringt Deutschland zunehmend Extremwetter mit sich – insbesondere Starkregen...
Leitungswasserschäden effektiv vorbeugen – VdS-Fachtagung am 6. Februar 2026 in Köln...
Wenn es um Gebäudeschäden geht, steht eines fest: Leitungswasserschäden übertreffen Feuer-...