Aufgrund sinkender Einspeisevergütungen entschied sich die Bauverein Breisgau eG, den Solarstrom aus ihrer neuen PV-Dachanlage selbst zu nutzen und nur nach Bedarf Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen. Mit dieser wirtschaftlich vorausschauenden Entscheidung reagiert die Genossenschaft auf den Trend steigender Strompreise. Bereits heute ist der Strom aus der eigenen Solaranlage mit rund 14 bis 15 Cent/kWh deutlich günstiger als der Strom aus dem konventionellen Netz, für den rund 25 Cent/kWh zu zahlen sind.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bauverein Breisgau: 60 % des Strombedarfs im Verwaltungsgebäude Zähringer Straße werden durch eigenen Photovoltaikanlagen gedeckt
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Solarpflicht in den Bundesländern: Pionierkraft zeigt einfache Lösung zur Umsetzung –...
Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer...
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf...
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel...
Fünf Gründe für ein Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke werden immer beliebter. 2024 hat sich die Anzahl der Steckersolargeräte...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...