Bautenschutz setzt sich zum Ziel, ein Bauwerk so zu bauen bzw. auszurüsten, dass Korrosionsprozesse durch äußeren Einflüssen vermindert werden und der Gebrauchswert möglichst lange erhalten bleibt. In diesem innovativen Titel der Reihe Beuth Forum werden wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen praxisgerecht erläutert. Die 14 Beiträge wurden von anerkannten Forschern und Praktiker aus den Bereichen Bautenschutz, Bauphysik und Sanierung verfasst.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bautenschutz: Innovative Sanierungslösungen.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn...
Starkregen – Aus Schaden klug werden
Mittlerweile ist es leider fast schon Routine: Im Sommer kommt es...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
CoreNet Global: Quartierssanierung durch Business Improvement Districts – Wenn die Wirtschaft...
„Wie ist es, wenn die Wirtschaft die Stadtentwicklung in die eigenen...
Degewo kauft 2.000 Bäder im Jahr – Auf welche Qualitätsmerkmale achten...
Rund 1.000 Bäder im Neubau sowie 1.000 in der Sanierung: Der...