Jedes zweite Wohnungs- und Immobilienunternehmen gibt an, Schwierigkeiten bei der Akquise neuer Mitarbeiter zu haben. Häufig wird in der Immobilienwirtschaft über einen Fachkräftemangel bei den technischen Berufen geklagt. Dies ging bereits 2015 aus der EBZ Personalentwicklungsstudie hervor. Die Neubesetzung von Techniker- und Bauingenieurstellen gestaltet sich schwieriger als in der Vergangenheit und führt häufig zu höheren Suchkosten und längeren Vakanzen. Durch Bauboom in Ballungszentren und Modernisierungstätigkeiten dürfte sich die Situation noch einmal etwas verschärft haben.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bautechniker dringend gesucht – Lösungswege für den Fachkräftemangel? EBZ bietet Lehrgang
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
EBZ Business School – Die besten Masterabsolventinnen und -absolventen
Die Ehrung der besten Masterabsolventinnen und -absolventen der EBZ Business School...
GWH – Mit Entrauchungsklappe im Aufzugsschacht Heizkosten gespart
Eine von der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen und dem Aufzugsspezialisten Simplifa...
Fachtagung Wowiconsult in Bochum – Fokus Wohnungswirtschaft
Die Wowiconsult (VNW Fördermitglied) veranstaltete am 14. Juni 2023 auf dem...
Vom EBZ Studenten an die InWIS Spitze
Marvin Feuchthofen MRICS ist neuer Geschäftsführer der InWIS Forschung & Beratung...
mevivoECO hilft bei Dekarbonisierung des Bestands
Unter dem Motto “Lösungswege smart, digital, nachhaltig” fand am 14. Juni...
EBZ Business School gründet Institut für Wohnungsgenossenschaften
Wohnungsgenossenschaften haben eine lange Tradition. Aufgrund der vielen Studierenden aus der...