Jedes zweite Wohnungs- und Immobilienunternehmen gibt an, Schwierigkeiten bei der Akquise neuer Mitarbeiter zu haben. Häufig wird in der Immobilienwirtschaft über einen Fachkräftemangel bei den technischen Berufen geklagt. Dies ging bereits 2015 aus der EBZ Personalentwicklungsstudie hervor. Die Neubesetzung von Techniker- und Bauingenieurstellen gestaltet sich schwieriger als in der Vergangenheit und führt häufig zu höheren Suchkosten und längeren Vakanzen. Durch Bauboom in Ballungszentren und Modernisierungstätigkeiten dürfte sich die Situation noch einmal etwas verschärft haben.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bautechniker dringend gesucht – Lösungswege für den Fachkräftemangel? EBZ bietet Lehrgang
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
IZB-Preis 2025 an Johann Karatajew, Absolventen der TU Berlin, verliehen
Der IZB-Preis wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Den...
Forum Wohnungswirtschaft – Zukunftstrends der Branche beraten
Am 24. Juni 2025 fand in Filderstadt, Baden-Württemberg, das Forum Wohnungswirtschaft...
Impulse für Europa: Wie eine koordinierte Wohnungspolitik gelingen kann
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten in vielen Mitgliedsstaaten der EU...
Wohnungswirtschaft zeichnet HfWU-Absolventinnen Patrizia Dausel und Chantal Gaßner aus
Für hervorragende Bachelorarbeiten zu wohnungswirtschaftlichen Themen zeichnete der Verband baden-württembergischer Wohnungs-...
EBZ-Stipendiaten gekürt: Nachwuchstalente begeistern die Fachjury
Frische Ideen für die Zukunft der Immobilienwirtschaft: 41 angehende Immobilienkaufleute aus...
EBZ-Sommerakademie 2025 – Raus aus den Silos – ein „Weiter so“...
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft befindet sich in einem Transformationsprozess. Neue Anforderungen...