Architektenwettbewerbe gehören zu den wichtigsten Instrumenten für eine hohe gestalterische Qualität unserer gebauten Umgebung – städtebaulich wie architektonisch. Umso wichtiger ist es, dass sich auch der Ablauf dieser Wettbewerbe nach angemessenen und nachvollziehbaren Kriterien vollzieht. Der Bund Deutscher Architekten BDA setzt sich seit langem für einen fairen Leistungsvergleich als qualifizierendes Moment der Vergabe ein: Baukultur setzt eine gute Wettbewerbskultur voraus!


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Baukultur setzt eine gute Wettbewerbskultur voraus! Vorschläge zur Annäherung….
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Panorama der Positionen
Das Turn-on-Architekturfestival bot an drei Tagen ein hochverdichtetes Programm und präsentierte...
Vorbild sozialer Wohnbau
Am 10. Mai wurde die Architekturbiennale 2025 in Venedig eröffnet. Im...
Urbane Transformation durch Co-Kreation
In München-Neuperlach lässt sich begutachten, wie ein Stadtteil aus der Nachkriegszeit...
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn...