Rund 200 Millionen in Schleswig Holstein, 236 Millionen Euro in Mecklenburg-Vorpommern und fast 1,4 Milliarden Euro in Baden-Württemberg, in Sachsen-Anhalt rund 350 Millionen, investieren die Wohnungsunternehmen in diesen Bundesländern, zählt man die Investitionen in allen Bundesländern zusammen wird die Summe zweistellig. Wohnungsunternehmen als Konjunkturmotor. Mit ihren Bau- und Modernisierungsinvestitionen ist die Immobilienwirtschaft in Deutschland ein dauerhafter Konjunkturmotor.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Arbeit am Bau 2009: Wohnungsunternehmen sind heute der Konjunkturmotor
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Das Ettersburger Gespräch 2025: Zehn Hinweise für eine gute Zusammenarbeit beim...
Unter dem Titel „Zusammenarbeiten.“ definierte das diesjährige Ettersburger Gespräch zehn Rahmenbedingungen...
KI und Nachhaltigkeit: Antworten, wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1
Generative KI bringt spürbare...
Alltag in Immobilienverwaltungen: Zwischen Papierablagen und digitaler Transformation
Von Justus Mentzel.
Viele Immobilienverwaltungen arbeiten noch immer mit Strukturen, die seit...
Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen...
Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
KfW Research: Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse
Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden...
Auf dem Bau – Karrieren dürfen nicht vom Geschlecht abhängen
Die Baubranche wird gebraucht, heute und in Zukunft. Nicht nur für...