Einheitliche Standards, Interoperabilität und eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur sind unerlässlich für die Etablierung des Connected Home im Massenmarkt. Daher unterstützt der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA) zwei Verbändeerklärungen zur intelligenten Haus- und Heimvernetzung, die auf der CeBIT an Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, überreicht wurden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
ANGA begrüßt branchenübergreifende Verbändeerklärungen zur intelligenten Haus- und Heimvernetzung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Pläne zur Mitnutzung von Glasfasernetzen in Gebäuden stoßen auf Widerstand
Die mittelständischen Telekommunikationsunternehmen des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) gehen aktiv...
Markt vor Staat beschleunigte Digitalisierung – Digitalministerium muss liefern, fordert der...
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) setzt für eine beschleunigte Digitalisierung...
FRK: Aufruf an den Mittelstand für einen gemeinsamen Breitbandausbau
Der Fachverband Rundfunk und Breitbandkommunikation (FRK) ruft verbandsübergreifend mittelständische Telekommunikationsunternehmen für...
Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt
Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wurde der Stufenplan...
M7 und wilhelm.tel verlängern Partnerschaft und kooperieren im Bereich IPTV
M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, und...
Glasfaserausbau – Open Access statt Doppelausbau
Die Bundesnetzagentur hat jetzt den Zwischenbericht der Monitoringstelle zum Glasfaser-Doppelausbau veröffentlicht....

