Altersgerechte Wohnungen sind in Deutschland eine Mangelware. Wer eine solche braucht, muss deshalb in der Regel sein Haus oder seine Wohnung umbauen. Dabei stellen sich viele Fragen. Die häufigsten hat der Verband der Privaten Bausparkassen zusammengestellt. Darüber hinaus werden die wichtigsten Finanzierungsquellen genannt.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Altersgerecht wohnen – die acht häufigen Fragen und Finanzierungsquellen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Smarthome und Wohnen – So schützen sie sich gegen Cyberkriminelle und...
Smarthome-Anwendungen wie vernetzte Küchengeräte, eine automatische Lichtsteuerung oder sprachgesteuerte digitale Assistenten...
BBU Qualitätssiegel „Gewohnt gut“ für die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau
Mit der Einrichtung eines „Pflegecampus“ im Dachgeschoss eines ehemaligen Plattenbaus hat...
Leerstand – Potenzial für Ideen
Die OSG entwickelte aus ihrem ehemaligen Bürogebäude in Oberwart das Wohnprojekt...
Konzept „Wohnen und Therapie“ rettet Volksschwimmhalle Lankow in Schwerin
Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung in Essen hat in diesem...
Vonovia – Seniorengerechter Umbau sichert Lebensqualität
Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf eine barrierearme Wohnung angewiesen,...