Die Problematik tauchte bereits vor einigen Jahren auf: Nach wenigen Betriebsjahren entsteht aus ungeklärten Gründen Kupfer-Lochkorrosion in Trinkwasserleitungen. Experten rätseln über die Ursache. Einige sehen das Trinkwasser selbst als Auslöser für die Leitungslöcher, andere geben Ma- terialmängeln, Lager- oder Einbaufehlern die Schuld. Um dem Problem auf den Grund zu gehen und eine neutrale Plattform für Gespräche zu bieten, veranstaltete der VDI am 19.11.2015, ein Expertengespräch, zudem u.a. Vertreter aus Forschung, Handwerk sowie Gas- und Wasserwirtschaft kamen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen: Konsens über bundesweite Datenerhebung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Über 10 Jahre Schadenprävention – Wie Wohnungsunternehmen durch aktive Vorsorge profitieren
Als die AVW Unternehmensgruppe 2012 zusammen mit der Wissensplattform Wohnungswirtschaft heute....
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
Warum auch Flexschläuche ohne offensichtliche Mängel ausgetauscht werden sollten…
Unter dem Waschbecken im Badezimmer tropfe es, wenn man den Wasserhahn...
Legionellen in Hochhaus: Duschverbot für 160 Bewohner
Von Dr. Georg Scholzen
Heute soll es um die Hygiene und die...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Schutz vor Rückstau: Wie Rückstausicherungen Gebäude effektiv vor Schäden bewahren
Der Klimawandel bringt Deutschland zunehmend Extremwetter mit sich – insbesondere Starkregen...