10- bis 15.000 neue Wohnungen muss Berlin jedes Jahr neu bauen, um Platz in der wachsenden Stadt zu schaffen. Doch eine Neubauwohnung hat ihren Preis und den können sich viele nicht leisten. Unter der Überschrift „NEUBAU– innovatives und kostengünstiges Bauen“, hat degewo in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA zur Diskussion geladen. Die Key-Note hielt Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel. Auf dem Podium saßen namhafte Vertreter aus Wohnungswirtschaft und Architektur. Sie boten eine abwechslungsreiche Diskussion, an deren Ende sich alle einig waren: „Beim Neubau müssen wir mehr Experimente wagen“.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bis zu 15000 neue Wohnungen in Berlin pro Jahr. Beim Neubau mehr Experimente wagen, damit Wohnen bezahlbar bleibt – so Experten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier – Die Preisträger
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin erhält zum zweiten Mal den...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
Abriss oder Modernisierung – Eine sachliche Einordnung von Bauprojekten von Dr....
Bezirksarbeitsgemeinschaft im vnw fordert angesichts aktueller Diskussion zu einem Bauvorhaben der...
VNW-Direktor Andreas Breitner: WOGE Kiel schafft mehr bezahlbaren Wohnraum
In Kiel wird derzeit über den von der WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel...
Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen
„Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres müssen wir eine...
Die Rolle von Genehmigungsverfahren bei chronischer Wohnungsnot
Eine Betrachtung mit Berliner Perspektive von Friedrich Geschwinder
Der jüngst vom Bundeskabinett...