Viele Häuser in Deutschland sind schon lange nicht mehr auf neuestem Stand der Technik. Beleg dafür ist die Energie- bzw. Heizkostenabrechnung, die Eigenheimbesitzer wie Mieter dieser Tage erhalten. In unsanierten Gebäuden werden laut Niedersächsischem Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz durchschnittlich 30 Liter Heizöl pro Quadratmeter im Jahr verheizt, in einem Standard- Neubau dagegen nur zehn Liter. Ist das Haus optimal saniert, halbiert sich dieser Wert nochmals auf etwa fünf Liter pro Quadratmeter.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Immobilien energetisch fit machen: Kosten und Nutzen im Blick
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treiben
Niedrige Erbbauzinsen werden von einigen Erbbaurechtsgebern als soziales Steuerungsinstrument eingesetzt –...
Kirchentag: Der eid und seine Mitglieder boten passendes Netzwerk bei kirchlichen...
Der eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland war in diesem Jahr erstmals mit...
Recht, Sonderfall Gewerbe – Wenn diese Nutzung von Immobilien für Streit...
Die Gewerbenutzung von Immobilien verläuft in der Regel unproblematisch. Das Café...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
DIN 94681: Neue Herausforderungen und Chancen in der Wohnungswirtschaft
Die Verwaltung von Immobilien wird immer komplexer, da sich die Rahmenbedingungen...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...