Große Differenzen zwischen Wohnungseigentumsgesetz und Mietrecht. Benachteiligung von Mietern, Vermietern und selbstnutzenden Eigentümern. Harmonisierung beider Gesetze dringend notwendig: private Eigentümer brauchen rechtssicheren Raum zur Vermietung ihrer Altersvorsorge. Das stellte Professor Martin Häublein in seinem Rechtsgutachten für den DDIV fest und zeigt auch gleich Möglichkeiten zur Harmonisierung von Wohnungseigentumsgesetz und Mietrecht auf.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Der Traum vom eigenen Pool – Welche Rechte und Pflichten haben...
Sommer und Sonne bedeutet: Die Badesaison geht los. Doch nicht jeder...
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der...
LG Konstanz: Unwirksamkeit einer AGB-Regelung zur Zahlung eines „Festbetrags“ für Nebenkosten
Soll ein Wohnungsmieter nach den AGB neben den monatlichen Vorauszahlungen zusätzlich...
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
Gemeinnütziger Wohnbau in Berlin – Wie geht das?
Die Berliner Genossenschaft Selbstbau e.G. rettet alte Häuser und transformiert Leerstand....
Wohnungseigentümer kann seinen Mieter zur Einsicht in Betriebskostenbelege ermächtigen
Ein Wohnungseigentümer kann gestützt auf § 18 Abs. 4 WEG seinem...