Mit dem Ziel einer hocheffizienten Energieversorgung vor Ort nahmen die Stadtwerke Homburg heute ein Brennstoffzellen-Heizgerät (BZH) für ein Einfamilienhaus in Betrieb. Der Entscheidung,die zukunftsträchtige Technologie zur lokalen Energieversorgung einzusetzen, ging ein mehrjähriger Praxis-Dauertest mit BZ-Heizgeräten im Vollastbetrieb der Stadtwerke Homburg voraus. Das vom Hamburger Hersteller Baxi Innotech installierte BZH befindet sich in der letzten Testphase und wird 2015 in den Markt gehen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Strom und Wärme im Eigenheim: Stadtwerke Homburg setzen auf Brennstoffzelle
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt
Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen...
VNW-Direktor Andreas Breitner: Mieterinnen und Mieter müssen auf neue Rechtslage achten,...
Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben vor Strommehrkosten für Mieterinnen und Mieter...
Heizkostenprognose 2024: Hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise – aber Fernwärme 27,1%...
Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um...
Künftig auch sichere Fernablesung des Wärmeverbrauchs über intelligente Messsysteme
Bislang wird der Wärmeverbrauch in vielen Wohnungen in Deutschland manuell direkt...
Wärmewende in Hannover – Kooperation von enercity und Vonovia
Hannover ist mit seiner Kommunalen Wärmeplanung und dem strategischen Ausbau der...
Nassauische Heimstätte | Wohnstadt – Neue Wege in Richtung Wärme
Energiekrise, Preissteigerungen, Lieferengpässe, Fachkräftemangel – der Weg hin zur Klimaneutralität ist...