Sowohl Häufigkeit als auch Schadenausmaß von Überschwemmungen haben in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Die VdS-Fachtagung „Schutz vor Überschwemmung“ am 24. Oktober: Risiken erkennen, Schutzmaßnahmen einleiten und so Existenzen sichern. Schäden in Milliardenhöhe richtete das als „Jahrhundertflut“ bezeichnete Hochwasser in der Tauperiode 2002 in Ost- und Süddeutschland an. Knapp zehn Jahre später wurden diese Gebiete dann von der nächsten, noch einmal schlimmeren „Jahrhundertflut“ heimgesucht – auf 6,7 Milliarden Euro beziffert das Bundesinnenministerium die entstandenen Schäden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Jahrhundertfluten im Zehn-Jahres-Rhythmus
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Leitungswasserschäden effektiv vorbeugen – VdS-Fachtagung am 6. Februar 2026 in Köln...
Wenn es um Gebäudeschäden geht, steht eines fest: Leitungswasserschäden übertreffen Feuer-...
Barrierefreier Wohnraum: Schlüssel zu einem würdevollen Leben im Alter
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des eklatanten Mangels an...
Hochwasserschäden mehr als verdoppelt – Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung...
Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden...
Chancen und Risiken – Gehölzverwendung in der Schwammstadt
In Teil 2 von „Gehölzverwendung in der Schwammstadt - Chancen und...
Gehölzverwendung in der Schwammstadt – Chancen und Risiken
Prof. Dr. habil. Hartmut Balder, Institut für Stadtgrün
Wohnungswirtschaft und grüne Infrastrukturen...
Die Sanierung von Sachschäden bietet viele Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bleiben langfristig wichtige Themen für Wirtschaft und Gesellschaft....