Das Wohnhaus im Münsterland stammt aus den 1960er Jahren und besaß so gut wie keine Wärmedämmung. Zahlreiche Wärmebrücken begünstigten außerdem die Bildung von Schimmel in der Küche. Durch die Sanierung der Wände mit dem epatherm-Wohnklimaplattensystem konnte die Küche saniert werden. Wasser aus dem Hahn, Wasserdampf aus den Kochtöpfen und der Spülmaschine: In Küchen entweicht jede Menge Feuchtigkeit.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Jenaer Baugenossenschaft eG – Rauchwarnmelder nachhaltig managen
Von Mario Münsterberg, Vorstand Jenaer Baugenossenschaft eG
Hohe Ausfallquoten und mangelnde Mieterakzeptanz....
15. Mainzer Immobilientag – Wie gibt man nicht nur 500 Milliarden...
Unter dem Motto „Erfolgversprechende Wege in die Zukunft – Wie gibt...
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
KI und Nachhaltigkeit: Antworten, wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1
Generative KI bringt spürbare...
Die häufigsten Irrtümer bei Schimmel in der Wohnung
Es ist Sommer und bei vielen Menschen steht der Urlaub vor...
Impulse für Europa: Wie eine koordinierte Wohnungspolitik gelingen kann
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten in vielen Mitgliedsstaaten der EU...