Der Berliner Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller, hat das Blockheizkraftwerk „Weiße Stadt“ der Deutsche Wohnen AG in Berlin-Reinickendorf offiziell in Betrieb genommen. Das Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eines der größten in der deutschen Wohnungswirtschaft und versorgt in Kombination mit einer hochmodernen Kesselanlage 2.500 Wohnungen umweltfreundlich mit Wärme und Warmwasser.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Berlin: Blockheizkraftwerk versorgt UNESCO-Welterbe-Siedlung „Weiße Stadt“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Interoperabilität sichert dauerhaft flexible Nutzung digitaler Gebäudetechnik
Mit gängiger Technik Daten erfassen, die Kunden aber nur in Verbindung...
Gewobag und KUGU senken Energieverbrauch und CO₂-Emissionen durch digitale Heizungsoptimierung
Klimaschutz durch Digitalisierung: Im Rahmen einer Pilotphase konnten in der vergangenen...
Hörspaziergang durch die Laubenganghäuser des Bauhauses Dessau von 1930
Auf Basis der Ergebnisse eines mehrjährigen DFG-Forschungsprojektes zu den Laubenganghäuser des...
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
Österreich – Baubilanz 2024 der Gemeinnützige Bauvereinigungen – zwei Mietdeckel hintereinander...
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) in Österreich, die seit kurzem über 1.000.000...