Die Alterspyramide steht Kopf, der Anteil älterer Menschen wächst von Jahr zu Jahr. Und damit wächst auch das Bedürfnis nach neuen Lebensformen im Alter. In Freiburg haben sich neun Mehrgenerationen-Wohnprojekte vernetzt, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für das Entstehen und den langfristigen Erfolg solcher Projekte zu verbessern – und damit auch positiv auf die Stadtteilentwicklung einzuwirken.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Freiburg: Mehrgenerationen-Wohnprojekte kämpfen vereint für bessere Bedingungen in ihrer Stadt
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Gemischt, leistbar und klimafreundlich
In jeder Hinsicht ein Musterbeispiel für eine innerstädtische Aufwertung: Die wbv-gpa...
BBU Qualitätssiegel „Gewohnt gut“ für die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau
Mit der Einrichtung eines „Pflegecampus“ im Dachgeschoss eines ehemaligen Plattenbaus hat...
Leerstand – Potenzial für Ideen
Die OSG entwickelte aus ihrem ehemaligen Bürogebäude in Oberwart das Wohnprojekt...
WohnWissen – Alles, was Sie über Wohnen wissen müssen
Die > Wohnungsfrage – wenn die so einfach zu lösen wäre!...
Wohnen und Pflege
Der Bedarf an Wohnmöglichkeiten mit Pflegeangeboten ist bereits heute enorm. Im...