Die örtlichen kommunalen Wasserversorger und Zweckverbände legen, reparieren oder verändern Hauswasseranschlüsse – dafür gezahlte Umsatzsteuer kann jetzt teilweise zurückgefordert werden, auch für die Vergangenheit. Dipl.-Kfm. Steuerberater Florian Fiedler beschreibt worauf Sie achten müssen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
HEIKOM 2025: Neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement startet in...
Am 22. und 23. Oktober 2025 feiert in der Messe Erfurt...
Was sich 2025 für Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter ändert
Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Immobilieneigentümer, Vermieter und...
Wasserstrategien unentbehrlich – Mit Schwammstadt gegen Hitze und Starkregen
Hitzesommer und Unwetter mit starken Niederschlägen haben in den vergangenen Jahren...
19% der deutschen Versorger haben schon Engpässe bei Wasserressourcen erlebt
Der weltweite Klimawandel und mehrere aufeinanderfolgende Jahre mit Hitze und Trockenheit...
AG Leonberg: Warmwasserversorgung auch in den Nachtstunden
Das Amtsgericht Leonberg hat durch Urteil vom 27. Dezember 2018 (Az.:...
1100-Liter-Tonne Hausmüll, wöchentlich geleert, kosten in Rostock 919,88 Euro und in...
In Mecklenburg-Vorpommern müssen Mieterinnen und Mieter im Osten des Landes deutlich...