Er macht sich Gedanken zu der Klimaveränderung und deren Auswirkungen für Hausbesitzer, Immobilienverwalter oder Wohnungseigentümer, berichtet wieder über Neues vom Markt, den Einsatz neuer Produkte in der Praxis und der Suche nach Diplom-Ingenieuren (FH/TU) oder Physikern mit Schwerpunkt Bauphysik. Sturmtief Quinten bescherte Deutschland am 9. Februar 2009 mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h in verschiedenen Bundesländern hohe Sachschäden, Regen und Schnee.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
H. J. Krolkiewicz kommentiert und berichtet
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
Urteile rund ums Dach, Zimmerdecke, Deckenleuchte
Es ist kein Alltagsblick, der Blick nach oben – hoch zur...
TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an...
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
Frost, Drempel, Dämmung – Realitätssinn beim Sparen
Der Fußboden in einer Dachgeschosswohnung war großflächig mit Wasser bedeckt, und...
Zahnärzte mögen keine Bakterien – Zweitmeinung vom IFS war hilfreich
Eigentlich handelte es sich um einen Routineschaden: Wegen eines geplatzten Flex-Schlauches...