Das zeitversetzte Fernsehen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Mehr als die Hälfte aller Mieterhaushalte in Deutschland nutzt bereits Mediatheken und Videoportale sowie Video-on-demand- Dienste. Viele von ihnen können sich sogar vorstellen, künftig ganz auf das klassische, lineare Fernsehen zu verzichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von Mietern in Deutschland, die das Beratungsunternehmen Analyse & Konzepte im Auftrag der Vodafone Kabel Deutschland GmbH durchgeführt hat.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
17 % der Mieter könnten auf klassisches Fernsehen verzichten ergab eine Analyse & Konzepte-Umfrage für Vodafone Kabel Deutschland
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...
Pläne zur Mitnutzung von Glasfasernetzen in Gebäuden stoßen auf Widerstand
Die mittelständischen Telekommunikationsunternehmen des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) gehen aktiv...
Forsa-Umfrage zu Cyberrisiken: IT-Sicherheit vieler deutscher Unternehmen ist mangelhaft
Trotz zunehmender Cyberbedrohungen vernachlässigen viele mittelständische Unternehmen grundlegende Schutzmaßnahmen. Das zeigt...
Systemische Legionellen-Untersuchung: Bedeutung und Durchführung
Von Dr. Georg Scholzen
Das Hauptziel der systemischen Legionellen-Untersuchung ist es, die...
Leitungswasserschäden – Gemeinsam an schadenpräventive und nachhaltige Lösungen arbeiten
Seit 2017 steht das Forum Leitungswasser für den praxisorientierten Austausch rund...
Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?
Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen...

