Die Ausstattung mit Wasser- und Wärmezählern wird gerade im Geschosswohnungsbau immer umfangreicher. Für eine transparente und umfassende Umlage der dabei entstehenden Kosten auf die Mieter oder Wohnungseigentümer hat WDV/Molliné aus Stuttgart das Modell entwickelt, über einen Eichservice die Eigentumszähler in ein Mietverfahren zu übertragen: Wurden die Bestandszähler vom Eigentümer oder Betreiber noch gekauft, sind die neuen Zähler mit dem turnusmäßig notwendigen Austausch Bestandteil des Eichservice-Vertrages, die Kosten damit ohne gesonderte Mieterzustimmung umzulegen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
AG Leonberg: Warmwasserversorgung auch in den Nachtstunden
Das Amtsgericht Leonberg hat durch Urteil vom 27. Dezember 2018 (Az.:...
ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme – Der Bericht enthält klare Forderungen und...
Die ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme hat am 31. November nach intensiver...
An die Substanz gehen
Ob neue, intelligente Materialien, Bewährtes wie Beton, Problematisches wie Mineralwolle oder...
Nachhaltige Wärmeversorgung: Die Wohnungsstation im Mehrfamilienhaus gespeist durch Erdwärme- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen...
Die erfolgreiche Bewirtschaftung eines Mehrfamilienhauses verlangt einen sorgfältigen Blick auf alle...
Bundesgerichtshof trifft erste Entscheidung in Klageserie gegen Berliner Fernwärmeversorgungsunternehmen
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung mit verschiedenen...
Grüne Fernwärme für das LEG-Quartier in Herne- Horsthausen -Grubengas macht es...
Aus der Grube in die Stube: Ein Jahr nach Beginn der...