Pünktlich zum Jahreswechsel treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft: Die wichtigsten Änderungen für Immobilieneigentümer, -vermieter und -verwalter sind unter anderem die Anhebung der Grunderwerbsteuer, die Verschärfungen der energetischen Anforderungen für den Neubau und die Umstellung des Zahlungssystems auf SEPA (Single Euro Payments Area).
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Was sich im neuen Jahr für Immobilienbesitzer ändert.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Prof. Dr.-Ing. Josef Kraus und Lea Bartel von QVS – DIN...
Das Jahr 2025 wird für den Bereich Verkehrssicherheit ein bedeutendes Jahr....
Urteile – Wie vor Gericht um Weihnachten und Silvester gestritten wird
Kaum jemand dürfte Interesse daran haben, ausgerechnet zur Advents- und Weihnachtszeit...
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
Die Rechtslage zur Rutschgefahr
Welche Pflichten kommen mit Schnee und Glätte auf Mieter, Wohnungseigentümer und...
NIS-2-Richtlinie – Eine Haftungsfalle für Geschäftsleiter?
Seit dem 16. Januar 2023 ist die NIS-2-Richtlinie in Kraft und...
Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung
Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien...