Beim Bürgermeisterseminar des Städteverbandes Schleswig-Holstein warb Andreas Breitner, Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., für das „Lübecker Modell“. Breitner, selbst ehemaliger Bürgermeister (Rendsburg) sprach zum Thema „Kommunale Chefsache Wohnungsbau“., verdeutlichte die Relevanz bezahlbarer Wohnungen für die Entwicklung von Städten und Gemeinden. Sein Beispiel ist Lübeck. Hier hat Bürgermeister Bernd Saxe vorgeschlagen, städtische Grundstücke deutlich günstiger anzubieten, wenn sich der Käufer zum Bau von Sozialwohnungen verpflichtet. Laut Aussage des Bürgermeisters könnten dadurch Flächen um bis zu 90 Prozent günstiger erworben und damit dauerhaft niedrige Mieten gesichert werden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
VNW-Verbandsdirektor Breitner: Städtische Grundstücke deutlich günstiger anzubieten, wenn Käufer Sozialwohnungen bauen wollen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GdW: „Bauland-Turbo“ statt „Bau-Turbo“ verabschiedet – Wohnungswirtschaft fordert Mut, Tempo und...
Anlässlich der Verabschiedung des sogenannten „Bau-Turbos“ am 9. Oktober 2025 im...
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Der Alltag als Experiment
Die Architektin, Stadtforscherin und Wohnbau-Expertin Amila Širbegović übersiedelt demnächst mit ihren...
Von der realen zur digitalen Öffentlichkeit
Sabine Knierbein spricht im Interview über das Zusammenwachsen der digitalen und...