Gut drei Viertel der Gebäudeeigentümer entscheiden sich für eine energetische Sanierung, um Energiekosten einzusparen (Quelle: GfK, LBS Research). Dennoch wird bei der Heizungssanierung das Sparpotenzial, die Betriebskosten nachhaltig zu senken, bislang nur selten in vollem Umfang genutzt. Nur bei 13 % (Quelle: GfK) der Gebäude wird im Zuge der Renovierung eine Flächenheizung installiert..


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Uponor Renovis für die energetische Sanierung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Vonovia saniert mit vorgefertigten Holzelementen von Baufritz 13 Wohnblöcke in Garmisch
Wie lassen sich Bestandsgebäude klimaneutral sanieren, ohne dass die Mieten steigen?...
Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant
von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1
KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn...
Starkregen – Aus Schaden klug werden
Mittlerweile ist es leider fast schon Routine: Im Sommer kommt es...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...

