WohnenPLUS AG 2-2025
WohnenPLUS
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen Nachhaltigkeit – ist der Gemeinschaftsraum in den Fokus der Interessen gerückt. Die kreative...
WohnenPLUS
Liebe lesende Gemeinschaft!
Vor ein paar Monaten war ich auf der Suche nach einer Bohrmaschine. Großes Bild aufhängen und so weiter. Ein...
WohnenPLUS
Wir sind stark, wenn wir geeint sind
Seit dem Verbandstag im Mai steht das neue Führungsduo des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen, GBV, für die nächsten drei Jahre...
WohnenPLUS
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer Philipp Attensam, Constantin Weiland, Mikail Celik und Stefan...
WohnenPLUS
Der Alltag als Experiment
Die Architektin, Stadtforscherin und Wohnbau-Expertin Amila Širbegović übersiedelt demnächst mit ihren Söhnen in eine kleinere Wohnung. Auch aus Gründen...
WohnenPLUS
Geteilt gemeinsam
Bauplatzübergreifende Gemeinschaftsräume und Freiflächen haben viele Vorteile. Doch für eine erfolgreiche Bespielung braucht es vor allem viel Dialogbereitschaft und Geduld.— MAIK NOVOTNY
Der Name war...
WohnenPLUS
Eine Frage der Organisation
Reicht ein Gemeinschaftsraum, damit Gemeinschaft entsteht? Nein, sagen Expert:innen. Und ersetzen digitale Tools den persönlichen Kontakt? Auch nicht. Das...
WohnenPLUS
Gemeinschaft schafft Energie
Im Kampf gegen den Klimawandel gewinnt die gemeinschaftliche, über Liegenschaftsgrenzen hinausgehende Energieversorgung laufend an Bedeutung. Gab es Ende 2022...
WohnenPLUS
Freiraumgestaltung als sozialer Kompass
Freiräume sind heute mehr als nur grüne Kulisse – sie entwickeln sich zu dynamischen Sozialräumen, in denen lebendige Nachbarschaften...
WohnenPLUS
Von der realen zur digitalen Öffentlichkeit
Sabine Knierbein spricht im Interview über das Zusammenwachsen der digitalen und der realen Welt im Bereich des öffentlichen Raums...
WohnenPLUS
Stadt im Werden – zwischen Industrie und alten Pappeln
Noch fehlen wichtige Puzzlesteine, aber es geht voran auf dem Grazer Reininghaus-Areal. Selbst wenn sie von den Wohnhochhäusern in...
WohnenPLUS
Pragmatismus und Utopie
Eine Forschungspublikation zum Zürcher Genossenschaftsmodell wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben ausgezeichnet.— MAIK NOVOTNY
Wenn es um...
WohnenPLUS
Panorama der Positionen
Das Turn-on-Architekturfestival bot an drei Tagen ein hochverdichtetes Programm und präsentierte konstruktive Lösungen und Lichtblicke in schwierigen Zeiten.— MAIK...
WohnenPLUS
Jetzt investieren
Erst wenige Tage war die neue Regierung im Amt und schon präsentierte das 81. Symposium von WohnenPlus, in Kooperation...
WohnenPLUS
Tischfrage: Welche innovativen Ansätze wären zur Schaffung von mehr leistbarem Wohnraum möglich?
„Handfeste und praktische Ideen! Wichtig wäre eine Wohnbauförderung für Österreich, die Zweckbindung muss rasch kommen. Das Thema leistbares Wohnen...
WohnenPLUS
Herausforderungen und Chancen
Der Verband der gemeinnützigen Bauträger, GBV, steht hinter den Bemühungen, die Dekarbonisierung bis Ende 2040 zu realisieren. Dazu wurde...
WohnenPLUS
Gemeinsam schaffen
Warum die Gestaltung und Nutzung gemeinschaftlicher Räume entscheidend für lebendige Nachbarschaften ist, hängt von einer Vielzahl an Umständen ab....
WohnenPLUS
Grüner Ziegel: Eine Wette mit der Zukunft
Vor Kurzem hat Wienerberger seine erste E-Ziegelbrennerei in Betrieb genommen. Der grün gebrannte Porotherm aus Oberösterreich spart 30 Prozent...
WohnenPLUS
Mietpreisdeckel – Wer profitiert wirklich?
Isabella Stickler ist Obfrau und Vorstandsvorsitzende der Alpenland, sie hat Rechtswissenschaften studiert und ist auch die Obfrau der Arge...
WohnenPLUS
Vorbild sozialer Wohnbau
Am 10. Mai wurde die Architekturbiennale 2025 in Venedig eröffnet. Im Österreich-Pavillon beschäftigt sich die Ausstellung „Agency for better...
WohnenPLUS
Urbane Transformation durch Co-Kreation
In München-Neuperlach lässt sich begutachten, wie ein Stadtteil aus der Nachkriegszeit modernisiert und Teil des „Green New Deal“ der...
WohnenPLUS
Logisch ökologisch
Eine Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung bestätigt der Stein- und keramischen Industrie ihren bedeutenden Stellenwert im Kampf gegen...
WohnenPLUS
Partizipativer Wohlklang
Öffentliche Räume sind in der Seestadt immer wieder Gegenstand gemeinschaftlicher Planungsprozesse. Das Gemeinsame steht im Vordergrund, oft aber auch...
WohnenPLUS
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn es um die thermisch-energetische Sanierung des Wohnungsbestands und...
WohnenPLUS
Intelligent und nachhaltig
Die Kelag Energie & Wärme ist einer der größten Anbieter von Fernwärme in Österreich und Marktführer bei der Wärmeerzeugung...
WohnenPLUS
Mehr als vier Wände
Nicht nur die Leistbarkeit zählt, auch das gute Miteinander. Das Stärken des Quartiersgedanken und eine gesamtheitliche Sicht der Dinge...