technik. Ausgabe 131

Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier nehmen

Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group Ein falscher Klick – und schon müssen Bauprojektverantwortliche mit Cyberkriminellen um Lösegeld verhandeln. Ransomware, eine Schadsoftware, die Daten...

Drei Baustellen mit Sprengkraft

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Von PV-Strom bis Glasfaser – es sind drei technische und politische Brennpunkte, die derzeit nicht nur...

Vonovia saniert mit vorgefertigten Holzelementen von Baufritz 13 Wohnblöcke in Garmisch

Wie lassen sich Bestandsgebäude klimaneutral sanieren, ohne dass die Mieten steigen? Eine beeindruckende Antwort liefert ein aktuelles Vorzeigeprojekt in...

Kommunikation bei Großprojekten: Akzeptanz ist kein Zufall – sie ist Ergebnis gezielter Kommunikation

Ob Stromtrassen, Windparks oder große Bauprojekte: Immer häufiger scheitern Infrastrukturvorhaben am Widerstand vor Ort. Denn Akzeptanz erreicht man nicht...

Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe und Industrie jedes Jahr um mehrere Milliarden Euro...

BDA-SARP-AWARD 2025 – Deutsch-polnischer Architekturförderpreis verliehen

Der BDA und der polnische Architektenverband SARP haben in Warschau den diesjährigen BDA-SARP-Award verliehen. Der Hauptpreis ging an einen Absolventen der Technischen Universität Warschau,...

Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet

Der Deutsche Bauherrenpreis geht in die nächste Runde: Die Bewerbung für den Wettbewerb 2026 ist jetzt möglich. Seit mehr...

Nutzen und Grenzen der Symptomtheorie des BGH

Fast alle privaten Bauherren sind bautechnische Laien. Damit diese ihre Ansprüche auf ein mangelfreies Bauwerk effektiv geltend machen können,...

Klimaneutralität 2040: Erste soziale Vermieter denken über Verkauf von Wohnungen nach

Eine Umfrage unter VNW-Unternehmen ergab, dass Investitionen infolge verschärfter Klimaschutzauflagen erheblich teurer werden und das dafür notwendige Geld nur...

An Fenster und Türen – Mechanischer Einbruchschutz verhindert vier von zehn Taten

Die Zahl der Einbruchsversuche in Deutschland bleibt hoch: Rund 80.000 Fälle wurden 2024 registriert. Mechanische Sicherungen wie Pilzkopfverriegelungen oder...

Pläne zur Mitnutzung von Glasfasernetzen in Gebäuden stoßen auf Widerstand

Die mittelständischen Telekommunikationsunternehmen des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) gehen aktiv auf die Bundestagsabgeordneten ihres jeweiligen Wahlkreises zu, um...