Die Energieagentur.NRW hat das Duisburger Projekt jetzt in das Programm „Klimaschutzsiedlung NRW“ aufgenommen. Als Bestandteil der nordrhein-westfälischen Energie- und Klimaschutzstrategie sollen mit dem Programm „100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen“ die wärmebedingten…
Ist Aufstockung und Komplettsanierung bei Bestandsimmobilien für die Mieter noch bezahlbar? Ja! Die Berliner Märkische Scholle hat es vorgemacht. Zwölf Gebäude einer Gartensiedlung aus dem Jahr 1930 mit 287 Wohnungen…
Nahverdichtung: Ein sprichwörtlich herausragendes Bauvorhaben in Berlin – die Sanierung eines ganzen Straßenzuges und die Aufstockung eines Geschosses in Holzsystembauweise – sorgen für Aufmerksamkeit in der Hauptstadt. Zwölf Altbauten mit…
Wärmepumpe: Solange sich im Strompreis alle Kosten der Energiewende sammeln, lohnt sich eine CO2-Einsparung für Verbraucher und Unternehmen wirtschaftlich nicht. Deshalb appelliert die Wärmepumpen-Branche in ihrer diesjährigen „Banzer Erklärung“ an…
„Nicht nur die Kaltmieten verteuern sich, auch die Nebenkosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Gerade im sozialgeförderten Wohnungsbau muss deshalb auf Energieeffizienz geachtet werden. Das sorgt für bezahlbaren…
Der Betriebskostenmanager Argentus und die Region West der Aurelis Real Estate haben ein gemeinsames Projekt zur Energiekostenoptimierung gestartet. Dadurch werden in den Büround Gewerbeimmobilien des Asset Managers bis zum Jahr…
Brandschutzvorschriften und -regeln in Wohngebäuden werden von Bewohnern und Hausverwaltung häufig nicht konsequent umgesetzt, stellen Sachverständige von DEKRA fest. Fluchtwege sind oft verstellt, Brandschutztüren unterkeilt oder festgebunden, obwohl sie geschlossen…
Dieser Winter hatte es in sich. Sturmtief „Fredericke“ im Januar, dann frostige Nächte mit Tiefsttemperaturen von bis zu – 30,5 °C im Februar. Nicht nur wir Menschen bekommen die Kraft…
Wohnungsbau: Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat jetzt offiziell den Baubeginn für 80 neue Wohnungen im Stadtteil Weingarten-West eingeläutet. Gemeinsam mit Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon haben die FSB-Geschäftsführer Ralf Klausmann…
Das SHK-Handwerk kann sich aktuell kaum noch vor Arbeit retten. Dementsprechend optimistisch sehen die SHK-Betriebe auch die Umsatzentwicklung für 2018. So gehen drei Viertel der im Rahmen der Frühjahrs-Konjunkturumfrage von…
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.