„Wer A sagt, muss auch B sagen“, mit diesen Worten reagierte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, zu dem Bericht, wonach in 2012 nur 0,8 Mrd. Euro für das KfW-Gebäudesanierungsprogramm aus Mitteln des Energie- und Klimafonds zur Verfügung stehen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Schneider: Förderung der energetischen Gebäudesanierung unerlässlich – keine Halbierung der KfW-Gebäudesanierung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Investitionsstau um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro in Kommunen weiter...
Die Kommunen in Deutschland beklagen den immer weiter steigenden Investitionsstau. Bei...
Barrierefreier Wohnraum: Schlüssel zu einem würdevollen Leben im Alter
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des eklatanten Mangels an...
Starkregen – Aus Schaden klug werden
Mittlerweile ist es leider fast schon Routine: Im Sommer kommt es...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
CoreNet Global: Quartierssanierung durch Business Improvement Districts – Wenn die Wirtschaft...
„Wie ist es, wenn die Wirtschaft die Stadtentwicklung in die eigenen...
KfW Research: Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse
Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden...